News

Ligabetrieb Saison 2023/2024
Hallo Schachfreunde,

die Punktspiel-Saison 2023/2024 ist vor zwei Wochen gestartet. Auf den Vereinsseiten sind die Ligen des Spielbetriebs ergänzt - bitte prüfen. Derzeit läuft der Großteil des Ligabetriebs über das Portal64, was abgelöst werden soll. Bitte prüft auch, ob die weiteren Vereinsinfos (Training, Spiellokal, Ansprechpartner) noch stimmen - über eine kurze E-Mail an freue ich mich. Hier eine Terminübersicht zur Saison 2023/2024:

Termine Landesverband
Runde 1Sonntag, 24.09.2023
Runde 2Sonntag, 22.10.2023
Runde 3Sonntag, 12.11.2023
Runde 4Sonntag, 03.12.2023
Runde 5Sonntag, 14.01.2024
Runde 6Sonntag, 04.02.2024
Runde 10 *Sonntag, 03.03.2024
Runde 7Sonntag, 17.03.2024
Runde 8Sonntag, 14.04.2024
Runde 9Sonntag, 05.05.2024
* Doppelrundige Ligen mit 5 oder 6 Teams
Termine Kreisliga
Runde 1Sonntag, 17.09.2023
Runde 2Sonntag, 05.11.2023
Runde 3Sonntag, 19.11.2023
Runde 4Sonntag, 10.12.2023
Runde 5Sonntag, 28.01.2024
Runde 6Sonntag, 24.03.2024
Runde 7Sonntag, 28.04.2024

Zwei interessante Youtube Schachkanäle die ich kurzlich gefunden habe. Einmal der englische Kanal von GM Igor Smirnov der hier ein interessante Blitzvariante gegen Italienisch vorstellt und der deutsche Kanal von WGM Melanie Lubbe die uns das Springer+Läufer Matt erklärt.



Viele Grüße euer Christian
Dresden, 30.09.2023
Kleines Blitzschachturnier im Rathaus von Bischofswerda am Sonntag, 10.09.2023 13:00 Uhr
Hallo Schachfreunde,

eine etwas sehr kurzfristige Info: Dieses Wochenende 08.09. - 10.09.2023 findet in Bischofswerda ein BIWAK statt, das an die Befreiungskriege 1813 gegen die Vorherrschaft Frankreichs unter Napoleon Bonaparte erinnern soll. Ebenso ist Handwerker- und Herbstmarkt in Bischofswerda.
In Kooperation mit dem Münzverein veranstalten die Schachfreunde Bischofswerda am Sonntag 10.09.2023 13:00 Uhr ein Blitzturnier mit 5 Minuten pro Spieler und Partie auf 20 Teilnehmer begrenzt im Rathaus statt. Jeder Schachfreund ist herzlich willkommen.
Weitere Infos: PS: Da die Planung kurzfristig erfolgte, fehlt diese Info im offiziellen Flyer.

Christian, Dresden 07.09.2023
DEM / Schachmatt TV
Hallo Schachfreunde,

am Pfingstwochenende (27.05.2023) startet in Willingen die Deutschen Einzelmeisterschaft 2023. Mit über 700 TeilnehmerInnen in den Alterklassen U8 bis U18 das größte Jugendschachevent in Deutschland. Aus dem Landkreis Bautzen haben sich zwei SpielerInnen qualifiziert:

  • In der U18w spielt Alexandra Glowiak von den Schachfreunden Bischofswerda mit. Dies ist bereits ihre 3. Teilnahme bei der DEM. Aktuell steht sie mit 2 aus 4 Punkten auf Platz 12 bei 24 Teilnehmerinnen
  • Auch Florentin Lübke vom SC Einheit Bautzen, der in der U16 kämpft, war im letzten Jahr mit bei der DEM dabei. Auch er hat derzeit 2 aus 4 Punkte und steht auf Platz 15 von 30 Teilnehmern.
Wir drücken ihnen ganz fest die Daumen und wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg. Die Partien kann man live auf

mitverfolgen.
Mit Schachmatt TV habe ich einen neuen tollen Youtube Kanal zum Schachlernen entdeckt. Der sympathisch Trainer DWZ ca. 2200 hat seinen Fokus weniger auf die Analyse von Top GM Partien gesetzt, sondern viel mehr auf die Vermittlung von Ideen, Strukturen und Motiven im Schach.


Euer Christian
Dresden, 29.05.2023
SEM / WM
Hallo Schachfreunde,

In den Osterferien (11.04. bis 15.04.2023) fand die Sachseneinzelmeisterschaft der Jugend in Sebnitz statt. Aus dem Kreis Bautzen haben sich 13 Teilnehmer(innen) für den Wettkampf qualifiziert. Insgesamt nahmen 170 Spieler(innen) in den Alterklassen U8 bis U18 teil.

Am erfolgreichsten war Alexandra Glowiak von den Schachfreunden Bischofswerda. In der U18w erkämpfte sie den Sachsenmeistertitel. Ebenfalls sehr stark die Leistungen von Gabriel Karaszewski Silbermedaille U12 und Florentin Lübke Bronzemedaille U16 - beide vom SC Einheit Bautzen.

Alle SEM Teilnehmer aus dem Kreis:

AK Name DWZ Verein Platzierung
U12 ➚ Gabriel Karaszewski 1699 SC Einheit Bautzen Platz 2
U12 ➚ Lorenz Hempel 1481 SC Einheit Bautzen Platz 5
U12 ➚ Andrii Zabashtanskyi 1394 SC Einheit Bautzen Platz 10
U12w ➚ Lydia Gerth 1097 SG Großdrebnitz Platz 8
U12w ➚ Zoe Krzyzaniak 1132 FVS ASP Hoyerswerda Platz 10
U14w ➚ Marit Weidner 1034 SC 1911 Großröhrsdorf Platz 4
U14w ➚ Anika Sabine Pracht 933 FVS ASP Hoyerswerda Platz 11
AK Name DWZ Verein Platzierung
U14w ➚ Lena Schultze 946 FVS ASP Hoyerswerda Platz 13
U16 ➚ Florentin Lübke 2028 SC Einheit Bautzen Platz 3
U16w ➚ Luisa-Fanny Herrmann 919 FVS ASP Hoyerswerda Platz 8
U18 ➚ Eric Iochim 1546 SC Einheit Bautzen Platz 6
U18 ➚ Niklas Stark 1478 FVS ASP Hoyerswerda Platz 9
U18w ➚ Alexandra Glowiak 1746 Schachfr. Bischofswerda Platz 1

Eine Woche ist bei der Schach WM ➚ (09.04. - 29.04.2023) in Astana (Kasachstan) gespielt. Von den bisher sechs gespielten Partien zwischen Jan Nepomnjaschtschi (Platz 2 Weltrangliste) und Ding Liren (Platz 3 Weltrangliste) gab es bei vier Partien einen Sieger und zwei endeten Remis. Beim Stand von 3:3 ist alles offen und ich bin gespannt, wer der neue Weltmeister nach Magnus Carlsen (Platz 1 Weltrangliste), der seinen Titel nicht verteidigt, wird.


Ein Grund für die Nichttitelverteidung fehlende Motivation bei Carlsen oder er findet den WM-Zyklus nicht mehr zeitgemäß. Einen interessanten Vorschlag für zukünftige WM-Matches gibt es auf der Seite Perlen vom Bodensee – das Schachmagazin

"Zum Beispiel so:
  • sechs Partien klassisches Schach,
  • zwei Partien klassisches Schach960,
  • vier Sätzen à vier Partien Schnellschach,
  • zwei Sätze à acht Partien Blitzschach."

Euer Christian
Dresden, 17.04.2023